Consumer Goods & Retail
27.01.2021

Karsten Helber Aufsichtsratsvorsitzender von König + Neurath
Karsten Helber (51) wurde als Nachfolger von Otmar Stein (80) zum Aufsichtsratsvorsitzenden von König + Neurath berufen. Nachdem Otmar Stein auf eigenen Wunsch aus Altersgründen den Aufsichtsrat der König + Neurath AG verließ und damit auch als Aufsichtsratsvorsitzender zurücktrat, wurde Karsten Helber als neuer Aufsichtsratsvorsitzender ernannt. Der Diplom-Ökonom aus Stuttgart, der zudem Gründer und Vorstandsmitglied der Finanzberatungsfirma REM Capital AG ist, tritt in große Fußstapfen: Otmar Stein war über 50 Jahre lang bei König + Neurath tätig, von 1996 bis 2005 als Vorstand für Marketing und Vertrieb (CSO).Industry
27.01.2021

Karoline Kalb neue CFO im Familienunternehmen Testo
Seit September 2020 ist die Juristin Karoline Kalb (48) neue Finanzvorständin (CFO) im Familienunternehmen Testo SE & Co. KGaA. Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Siemens AG studierte Karoline Kalb Rechtswissenschaften an der Universität in Augsburg und stieg als Vorstandsassistentin im Jahre 2001 bei der WashTec AG ein. Ab 2004 bekleidete sie unterschiedliche Managementfunktionen im Unternehmen. Von 2013 bis 2019 war sie Vorstandsmitglied der WashTec AG und dort seit 2015 verantwortlich für Personal, Compliance, Investor Relations und Sonderprojekte. Seit 2020 ist sie zudem Mitglied des Verwaltungsrates der MAX Automation SE.Financial Services
26.01.2021

René Parmantier wird neuer CEO von Corestate
René Parmantier (45) ist neuer CEO der Corestate Capital Holding S.A.. Parmantier verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. In den vergangenen zwölf Jahren war er CEO der Oddo Seydler Bank AG (vormals Close Brothers Seydler Bank AG). In dieser Zeit hat er bei mehr als 200 Finanzierungs- und M&A-Transaktionen im deutschen Immobiliensektor beraten und sich insbesondere ein umfangreiches persönliches Netzwerk und langjährige Erfahrung im Bereich der privaten Verschuldung angeeignet. Der bisherige Vorstandsvorsitzende, Lars Schnidrig, wurde zum Finanzvorstand ernannt.IT & Communication
26.01.2021

Martin Geisel neuer CFO von Francotyp
Martin Geisel (61) wird neuer CFO von Francotyp und folgt damit auf den ausgeschieden ex-CEO und CFO Rüdiger Andreas Günther. Der Der 1960 geborene Diplom-Kaufmann Martin Geisel war die vergangenen elf Jahre Finanzchef bei ISS Facility Services, einem Gebäudedienstleister mit Sitz in Düsseldorf, der über 12.000 Mitarbeiter beschäftigt und eine Tochter des dänischen ISS-Konzerns ist. Davor war Geisel zwölf Jahre lang Finanzmanager bei dem US-amerikanischen Mischkonzern Danaher, der ihn während dieser Zeit unter anderem als Finanzchef zu dem Mittelständler Leica Microsystems entsandt hatte.Professional Services
25.01.2021

Volker Riedel neuer Geschäftsführer von Dr. Wieselhuber & Partner
Volker Riedel ist neuer Geschäftsführer der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er als Projektleiter und Partner von inhabergeführten Unternehmen, als Vorstand und Geschäftsführer namhafter mittelständischer Unternehmen sowie als Generalbevollmächtigter (CFO) in Produktion und Handel tätig, bevor er 2002 zu W&P kam. Dort baute er die Geschäftsbereiche Insolvenzberatung & Finance auf und verantwortet sie bis heute. Volker Riedel sitzt zahlreichen externen Arbeitskreisen mit Schwerpunkt Finanzen vor und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Restrukturierung und Finanzierung in Umbruchsituationen.Professional Services
25.01.2021

Maximilian Wieselhuber neuer Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner
Maximilian Wieselhuber ist neuer Partner der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH. Er startete nach seinem Studium in International Business und Innovation und Leadership 2012 seine Karriere bei Wieselhuber Capital Partners, der er bis heute als geschäftsführender Gesellschafter vorsteht. Zu W&P wechselte er 2014, um dort beim Aufbau des Beratungsfeldes Innovation und New Business zu unterstützen sowie das Themenfeld Megatrends zu initiieren und zu gestalten. Heute verantwortet er den Bereich Unternehmensentwicklung und u.a. die Digitalisierung des Beratungsgeschäfts.Chemie & Pharma
22.01.2021

Dirk Dembski ist neuer CEO der Curasan AG
Seit dem 1. Januar 2021 ist der 47-jährige Diplom-Kaufmann Dirk Dembski der neue CEO der Curasan AG, einem international tätigen Pharmaunternehmen mit Sitz in Kleinostheim im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg. Der neue CEO Dembski löst damit den Interims-CEO Alexander Baratta ab, der zuvor Torben Sorensen als CEO ablöste. Zudem wird Baratta nun Detlef Wilke als Aufsichtsratsvorsitzender ablösen. Im Anschluss an Sorensens nur etwa halbjährige Unternehmensleitung befand sich das 1988 als GmbH gegründete Unternehmen, das 2000 an die Frankfurter Börse ging, in einem monatelangen Insolvenzverfahren, welches im September 2020 mit einem Eigentümerwechsel endete.Logistik
22.01.2021

Martin Eberle wird neuer CFO von Hellmann Worldwide Logistics
Am 1. März 2021 wird Martin Eberle (48) zum neuen CFO des Osnabrücker Logistikkonzerns berufen. Er folgt damit Dr. Michael Noth nach, der seinen Ende Februar 2021 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wollte. Eberle kommt vom schweizer Spediteur Kühne+Nagel, wo er die Funktion des globalen Buchhaltungsleiters und ehemaligen Regionalfinanzvorstand für Europa, Asien und den Nahen Osten inne hatte. Der Schweizer Diplom-Kaufmann Eberle wird ab März 2021 zusammen mit dem CEO Reiner Heiken den Vorstand von Hellmann bilden.IT & Communication
21.01.2021

Dirk Wössner neuer CEO der CompuGroup
Dirk Wössner (52) hat nach nur drei Jahren als Deutschlandchef die Deutsche Telekom wieder verlassen und zum 01.01.2021 die Position als Vorstandsvorsitzender der Koblenzer CompuGroup Medical SE & Co. KGaA angetreten. Die CGM ist ein börsennotiertes Softwareunternehmen (TecDAX), welches zu den führenden internationalen Anbietern von Software für das Gesundheitswesen zählt. Es entwickelt und vertreibt Anwendungssoftware zur Unterstützung ärztlicher und organisatorischer Tätigkeiten in Arzt-/Zahnarztpraxen, Apotheken, medizinischen Laboratorien und Krankenhäusern. Der bisherige Vorstandsvorsitzende und Gründer der Gruppe, Frank Gotthardt (67), wechselt nach 33 Jahren an die Spitze des Aufsichtsrats.Energie & Rohstoffe
21.01.2021

Ilya Hartmann neuer CFO bei Nordex
Zum 01. März übernimmt Ilya Hartmann das Finanzressort von Christoph Burkhard, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Hartmann ist seit Anfang des Jahres Vorstandsmitglied bei Nordex. Der promovierte Jurist arbeitete vormals für Acciona Energy, zunächst in Berlin und anschließend von 2009 an in Madrid. Von 2012 hatte er die CEO Position bei Acciona Energy North America in Chicago inne. Im August 2017 begann für Ilya Hartmann sein Engagement bei Nordex.Industry
21.01.2021

Fabian Chiozza wird der neue CFO der VAT Group AG werden
Ab dem 1. April 2021 wird Fabian Chiozza den bisherigen Finanzvorstand des Schweizer Vakuumventil-Produzenten VAT, Stephan Bergamin, als CFO des Unternehmens, dessen Firmensitz sich im Alpenrheintal in der Gemeinde Sennwald im Kanton St. Gallen befindet, ablösen. Derzeit ist Chiozza noch beim Winterthurer Automobilzulieferer Autoneum als Regionalfinanzvorstand für Südamerika, Arabien und Afrika tätig. Das 1965 von Siegfried Schertler in Flawil an der Glatt gegründete Unternehmen ist vor allem im Halbleitergeschäft und in der Photovoltaik aktiv. 2016 ging das Unternehmen zudem an die Schweizer Börse SIX.Bauindustrie & Baugewerbe
20.01.2021

Christina Johansson wird Interims-CEO von Bilfinger
Christina Johansson (54) übernimmt vorübergehend die CEO-Aufgaben von Tom Blades, der Bilfinger überraschend und aus persönlichen Gründen verlässt. Johansson ist seit 2018 bei Bilfinger, wo sie zuvor seit 1996 verschiedene Führungspositionen in der Schweiz besetzt hatte. Die gebürtige Schwedin kann als stellvertretende CEO beim Service-Dienstleister SR Technics bereits auf CEO-Erfahrung zurückgreifen. Des Weiteren hatte Sie beim Energieversorger Zeag die CFO und stellvertretende CEO Position inne.Financial Services
20.01.2021

Christoph Schell ist neuer COO bei der MSIG Insurance
Christoph Schell (41) ist seit dem 1. Januar 2021 COO bei der MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU). Damit ist er für den neu gegründeten Bereich "Operations & Data" verantwortlich. In seinen Aufgabenbereich fallen die Gebiete Betriebsorganisation, Prozess-, Daten- sowie Projektmanagement. Schell hatte zuvor die Position des Head of Internal Audit bei der MSIGEU inne. In dieser Position hat er Revisionen bei allen europäischen Niederlassungen durchgeführt. Zuvor war der Diplom-Kaufmann in verschiedenen Fach- und Führungspositionen bei den Beratungsgesellschaften Ernst & Young und Deloitte tätig.>> BoardManagerdatenbank